Farben & Lack
Die richtige Wahl der Airbrushfarbe oder des passenden Lackes ist für dein Projekt nicht weniger wichtig als ein einzigartiges Motiv. Für beinahe jedes Einsatzgebiet gibt es auch die passende Farbe, egal ob für Illustrationen, Custompainting, Textilgestaltung, Airbrushtattoos oder Bodypainting. Als Graffiti Künstler bekommst du bei uns auch alles was dein Herz begehrt. Schau dich einfach mal um oder hol dir wichtige Infos zur richtigen Farbwahl für dein kreatives Projekt.
1001 bunte Möglichkeiten
Welche Farbe zu dir passt hängt nicht nur von deinen persönlichen Vorlieben, sondern auch vom Einsatzgebiet und den Farbeigenschaften ab. Was es vor der Farbwahl zu wissen gilt, haben wir hier kurz zusammengefasst.
Fließfähigkeit & Düsengröße
Damit die Farbe durch die Düse einer Airbrushpistole passt sollte sie über fein-gemahlene Pigmente verfügen. Besonders bei Airbrushfarben ist das aber ohnehin der Fall. Trotzdem geben einige Hersteller zusätzlich Empfehlungen für die Düsengröße ab, mit der du die Farbe problemlos sprühen kannst. Diese Empfehlungen sind ein Richtwert, der immer für unverdünnte Farbe, direkt aus der Flasche gilt.
In machen Fällen ist also ein "Einstellen" der Farbe nötig. Das bedeutet, dass du die Farbe vor der Verwendung erst mit einem passenden Verdünner oder Bindemittel vermischen musst um sie an deine Düsengröße anzupassen.
Welche Mischungsverhältnisse und welche Additive du dafür verwenden kannst, findest du entweder direkt als Info auf der Farbflasche oder bei uns im Shop in den Downloads zum entsprechenden Produkt.
Deckkraft & Transparenz
Viele Farbhersteller bieten nicht nur deckende Farbtöne, sondern auch Transparente. Bei transparenten Farben ist die Pigmentanzahl im Bindemittel geringer, wodurch der Untergrund durchscheinen kann. Beide Varianten können in ihrer Eigenschaft verändert werden. Um eine transparente Farbe deckend zu machen, gibt man meist etwas opakes (=deckendes) Weiß hinzu. Anders herum kann man deckende Farbtöne mit "Transparent Base/Medium" mischen um sie transparenter zu machen. Bei Transparent Base/Medium handelt es sich dabei fast immer um reines Bindemittel.
Oftmals werden auf Begriffe wie halb-deckend oder halb-transparent verwendet.
Leuchtkraft & Lichtechtheit
Wie kräftig Farben leuchten bestimmt die Pigmentdichte und die Qualität der verwendeten Pigmente. Je höher die Anzahl und Qualität der Pigmente ist, umso besser ist ihre Leuchtkraft und Brillianz.
Von Lichtechtheit spricht man, wenn man von der farblichen Beständigkeit bei längerer Beleuchtung (insbesondere UV-Licht) spricht. Die Lichtechtheit ist messbar und wird bei Künstlerfarben in vier Klassen unterteilt die von "geringer Lichtbeständigkeit" bis "*** höchte Lichtbeständigkeit" in Sternchen angegeben wird. Jeder Hersteller macht hier eigene Angaben, aber immer gilt: Neonfarbe ist nicht lichtecht und verblasst im Laufe der Zeit.
Candy, Metallic und andere Effekte
Wenn du etwas Außergewöhnliches schaffen willst, greifst du am besten zu Effektfarben. Kaum eine Farbserie kommt ohne Effektfarbtöne aus. Neben vielen Metalliceffekten wie etwa Pearl, Sparkle oder Chrome, finden auch Perlmutt, Iridescent und Chamäleonfarben immer mehr Fans.
Quasi "on Top" setzen Candyfarben dann immer wieder Highlights, indem sie durch ihre hochtransparente Eigenschaft den (Effekt-)Untergrund durchscheinen lassen. So ist mit wenigen Handgriffen ein Chrome-Candy oder ein Anodized Effekt machbar.